18.03.2023 Jugend- und Kulturzentrum Höchst
Am 18.03.2023 stellte das BusStop-Ensemble sein Projekt "Theater gegen Rassismus" im Jukuz Höchst vor und präsentierte vor ca. 20 Jugendlichen einige Szenen, die Jugendlichen fanden es "spannend und interessant", und man ist sich einig, diese Kooperation fortzusetzen und zu intensivieren.
18.03.2023 Praunheim
Am 18. März 2023 gastierte das BusStop-Ensemble am Nachmittag in der Begegnungsstätte des Frankfurter Verbandes in Praunheim. Auch wenn nur wenige Besucher gekommen waren, war es eine gelungene Veranstaltung, die in einer lebhaften Diskussion der anwesenden ZuschauerInnen mit den SchauspielerInnen endete. Man war sich einig, diese Veranstaltung wiederholen zu wollen.
20.01.2023 Erlensee
Am Freitag, dem 20. Januar 2023, war BusStop mit einer kleinen Szenen-Auswahl zu Gast beim Neujahrsempfang der Partei "Die Grünen" in Erlensee bei Hanau, eine Kostprobe für viele ZuschauerInnen, die BusStop noch nicht gekannt haben, aber begeistert davon waren, daß " ... ernste Themen durchaus auch mit Humor ..." betrachtet werden können.
20.11.2022 Titania Bockenheim
Am 20. November 2022 gastierte das BusStop-Ensemble im TITANIA Theater in Bockenheim. In der Pause und nach Ende des Stückes ergriffen viele der 70 Besucher die Gelegenheit, sich mit den SchauspielerInnen zu unterhalten und über die Inhalte der Szenen auszutauschen.
30.09.2022 Hanau Der Verein „Theater der Vielfalt e. V.“ hat sich nach den rassistischen Anschlägen in Hanau gegründet, um Theatergruppen, die sich für Diversität und gegen Rassismus engagieren, tatkräftig zu unterstützen und ihnen eine Plattform zu bieten.
Vom 29.09. bis 03.10.2022 fand das Theaterfestival „Jetzt!UN(D)sichtbar“ statt. Zusammen mit ausgewählten CoachInnen erarbeiteten 7 verschiedene Amateur- und Schultheatergruppen ihre eigenen inhaltlichen wie künstlerischen Ansätze rund um die un(d)sichtbaren Geschichten, die jetzt erzählt werden müssen. Dabei setzten sie sich mit der Frage nach einem Zusammenleben in unserer vielfältigen Gesellschaft auseinander.
Das BusStop-Ensemble hat einen Querschnitt aus BusStop 1 und 2 und einige neue Szenen präsentiert.
25.06.2022 Frankfurt-Nied Bei dem vom Vereinsring Nied organisierten Stadtteilfest präsentiert das BusStop-Ensemble 4 alltägliche Szenen aus seinem Programm.
13.05.2022 Kelkheim
Auf Anregung der Leiterin des Amtes für Jugend und Integration und der Gleichstellungsbeauftragten lud die Stadt Kelkheim das BusStop-Ensemble zur Präsentation einer Mischung des Bühnenprogrammes ein. Vor dem Rathaus war ein kleines Freilichttheater aufgebaut, u. a. war eine Lehrerin mit ihrer Schulklasse gekommen.
16.10.2021 Frankfurt-Sossenheim
Auf der Veranstaltung „Nepal erleben“ des Vereins Nepali Samaj e. V. spielten wir 4 Szenen zum Alltagsrassismus.
02.10.2021 Maintal
Der Arbeitskreis Asyl – Vielfalt in Maintal e. V. hat uns zusammen mit der Integrationsbeauftragten eingeladen, in seinem Begegnungshaus unser Programm – eine Zusammenstellung aus BusStop 1 und 2 - zu präsentieren.
Im Anschluss hatten die ZuschauerInnen die Möglichkeit mit den SchauspielerInnen zu diskutieren, was sie auch rege in Anspruch genommen haben.
12.07.2021 Falkschule, Projekttag zum Thema „Rassismus“
Das BusStop-Ensemble spielte einige ausgewählte Szenen vor, die anschließend mit den SchülerInnen diskutiert wurden. Daran anschließend wurden in Kleingruppen mithilfe je eines BusStop-Mitglieds kurze Szenen aus der Erfahrungswelt der SchülerInnen entwickelt und diskutiert. In der Schlußrunde spielten die SchülerInnen sich gegenseitig ihre Szenen vor und diskutierten noch einmal im Plenum ihre Erfahrungen und Motivationen.
18.07.2021 KulturKeller Höchst
BusStop – Restart 2021, eine Aufführung im Innenhof des KulturKellers Höchst präsentierte eine Mischung der Programme BusStop 1 und 2.
27.06.2021 Riederwald
Auf Einladung des Demokratiekreises Riederwald und dessen Kooperationspartnern VHS und Nachbarschaftsbüro Riederwald präsentierten wir in einer „Kundgebung für kulturelle Vielfalt und Achtung der Menschenwürde – gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit – mit Performances als Information für Laufkundschaft“ (so die offizielle Anmeldung beim Ordnungsamt) eine Zusammenfassung aus den BusStop-Programmen 1 und 2.
04.09.2020/ 30.08.2020/23.08.2020 Aktionsfläche am Höchster Mainufer
Kein Stop bei BusStop - Theater gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit:
Das BusStop-Ensemble setzt seit 2016 ein Zeichen gegen Rassismus. Damit soll der stillschweigenden Duldung des Rechtsrucks in unserer demokratischen Gesellschaft entgegengetreten werden.
Die selbst verfassten Szenen aus den Programmen BusStop 1 und BusStop 2 gegen Vorurteile und Alltagsrassismus zeigten wir unter freiem Himmel.
31.01.2020 Book Release Party von KUBI
Anlässlich des 25jährigen Jubiläums hat der Verein Kultur und Bildung e. V. (KUBI) ein Buch veröffentlicht, am 31.01.2020 fand im Amt für kulturellen Austausch (AmkA) die Book Release Party mit OB Peter Feldmann statt. Auf Bitten von KUBI spielten wir einige Szenen aus den BusStop-Programmen und konnten so erneut auf Alltagsrassismus aufmerksam machen.
26. - 27. 10.2019 / 10. + 16.11.2019 / 26.01.2020 / 01.-02.02.2020 KulturKeller Höchst
BusStop2 feiert Premiere, und wird mit insgesamt sieben Auftritten im Hebst 2019 und im Winter 2020 ein weiterer Erfolg. Kurze, meist selbst erlebte und selbst geschriebene Szenen thematisieren wieder Vorurteile und Alltagsrassismus, wie sie sich bewusst oder gedankenlos in alltäglichen Begegnungen zeigen, die Bushaltestelle ist nur ein möglicher Ort dafür.
10.05.2019 Frankfurt-Höchst
Das BusStop-Ensemble unterstützt die Veranstaltung des Bunten Tisches Höchst „Höchst isst bunt“ auf der Königsteiner Straße mit einem Auftritt in der Fußgängerzone.
06.04.2019 Frankfurt-Griesheim
Auf der Veranstaltung „Nepal erleben“ des Vereins Nepali Samaj e. V. präsentieren wir 4 Szenen zum Thema Rassismus.
27.10.2018 Jugendzentrum Höchst
Gastauftritt beim 10- jährigen Jubiläum des „Bunten Tischs Höchst miteinander“, wir präsentierten einige Szenen von „BusStop 1.
26.05.2018 Frankfurt-Bockenheim
Am Hülya-Gedenktag spielen wir bei der Gedenkfeier am Hülya-Platz. Hülya wurde als 9jähriges Mädchen bei einem Brandanschlag von Nazis in Solingen getötet.
21.03.2018 Erster Tag des Rates der Kulturen am Internationalen Tag gegen Rassismus
Mit einem Infotisch und der Präsentation einiger Szenen aus den Programmen BusStop 1 und 2 unterstützten wir den Rat der Kulturen, interessierte Vereine sowie BürgerInnen zusammen zu bringen und so über diverse kulturelle, politische und wirtschaftliche Themen insbesondere mit Fokus Frankfurt am Main, zu informieren und sich auszutauschen, aber auch unterschiedliche Perspektiven zu diskutieren und zu reflektieren.
03.11.2017 Eröffnungsfeier zu den Interkulturellen Wochen im Palmengarten im Gesellschaftshaus
Die Eröffnungsfeier soll Lust machen auf die Interkulturellen Wochen und deren vielfältige Veranstaltungen. Wir stellten das Projekt BusStop in einigen Szenen vor, nach dem Bühnenprogramm gab es die Möglichkeit an verschiedenen Info-Tischen der einzelnen Projekte ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen.
18.11.2017/19.11.2017/18.01.2018/26.01.2018 KulturKeller Höchst
Am 18.11.2017 findet die Premiere von BusStop – Erlebtes in Szenen zu Rassismus, Vorurteilen und dem alltäglichen Wahnsinn statt.
Die auf eigenen Erfahrungen beruhenden Szenen wurden von den Mitwirkenden selbst geschrieben, bei den Proben immer wieder diskutiert und verfeinert, eine wichtige Erfahrung für alle auch in der Auseinandersetzung mit eigenen Vorurteilen und dem Thema Rassismus.